Nov. 072011
 

Diesmal schon mit Funktion, die ich allerdings in der Form erstmal aus einem Skript übertragen habe.

Wie nun die Auswertung von Funktionen im Terminal aussehen soll, hab ich noch nicht ganz verstanden, also wenn ich direkt Python starte und das Programm Python-Test übergebe, dann kann ich die Funktion nicht direkt im Terminal aufrufen. Ich arbeite nicht so viel mit dem Terminal, vielleicht lese ich dazu nochmal mehr. Das ist die Fehlermeldung:

python python-test testeZahl(0)
bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `(‚

Nov. 072011
 

Heute morgen war ich zum ersten mal an der Stadtteilschule Richard Lindeweg, um mich vorzustellen und erste Schritte in der neuen Schule in Bergedorf zu machen. Diese Woche ist gerade Projektwoche mit einem Projekt „Stark ohne Gewalt“, das mit der italienischen Gruppe „Gen Rosso“ stattfindet und in der Tanz, Gesang und Gestaltung im Vordergrund steht. Ich habe mich auch gleich in einem Workshop eingebracht, in dem es um die Dokumentation der Workshops und der Proben in Form von Videoclips und Fotos geht. Einen ersten Eindruck von Gelände, Gebäuden und Kollegium sowie einigen Schülerinnen und Schülern konnte ich mir auch verschaffen.
Morgen früh geht es dann gleich weiter mit meiner Arbeitsgruppe, die Interviews in den Workshops machen, um diese dann auf dem Schulwiki zusammen mit Fotos und anderen Medien zu veröffentlichen.

(Bildquelle: http://www.richard-linde-weg.de/typo3temp/pics/4bc302b258.png, abgerufen am 6.11.11)

Nov. 072011
 

Nachdem wir im Fachseminar letzte Woche über Python gesprochen haben und ich noch keine Erfahrung mit der Sprache machen konnte, habe ich gerade einige sehr simple Schritte in meinem Terminal kennengelernt, nachdem ich ein kleines Youtube-Tutorial angeschaut habe. Zum Referendariat allgemein habe ich einen Artikel in Arbeit, der ist gerade aber noch nicht fertig und kommt später 🙂

Hier meine ersten kleinen Schritte mit Python:

 

Nov. 062011
 

Die diesjährige Tagung der SH-HILL Fachgruppe der Gesellschaft für Informatik (GI) fand in der Walddörfer-Stadtteilschule im Nordosten Hamburgs statt.

Nach einem Vortrag von Dr.Jens Gallenbacher zum Konzept von „Abenteuer Informatik“ (über das ich bereits vor einigen Tagen schrieb) am Beispiel von Kapazitätenregulierung und Wege in gerichteten Graphen gab es eine erste Workshopphase, in der ich mich über die Lernsoftware „Filius“ informierte. Continue reading »