Sep 242012
 

Im Fachseminar Informatik diskutierten wir letzte Woche über Checklisten und Kompetenzraster.

Wir hatten bereits vor etwa einem halben Jahr das Thema Kompetenzorientierung im Fachseminar, folgende Notiz von mir hierzu:

„Kompetenzorientierung zielt auf Kompetenzzuwachs, indem Lernziele formuliert werden, die an Handlungen der SuS überprüft werden können.
Zur Selbstreflexion der SuS gibt es Checklisten und Kompetenzraster, die es ihnen ermöglicht, ihren Kompetenzzuwachs selbst einzuschätzen.“

Mit Hinweis auf zwei Dokumente:
Kompetenzbegriff nach Weinert:
http://www.j-rost.de/Texte/Kompetenzmodelle1.pdf
Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards:
http://www.bmbf.de/pub/zur_entwicklung_nationaler_bildungsstandards.pdf

Heute diskutierten wir verschiedene Varianten von Checklisten und Kompetenzrastern.

Eine Checkliste ist Ausschnitt eines Kompetenzrasters, konkreter und detailierter formuliert und eine Momentanaufnahme für Schüler/innen-Hand. Für die Ankreuz-Optionen auf Checklisten sollte überlegt werden, welche Anzahl an Varianten vorgesehen werden. Meine Selbsteinschätzungen im letzten Halbjahr hatte ich noch nicht weiter vorstrukturiert, da wären Smileys und genauere Strukturen sicher hilfreich gewesen. Zudem lassen sich Checklisten in verschiedenen Szenarien einsetzen, beispielsweise wie in meinem Fall für die Zwischenbesprechung der laufenden Mitarbeit oder zur Klausurvorbereitung.

Ein Kompetenzraster ist in Matrixform, gibt einen Überblick über einen Lernabschnitt und in einer Art Ausbaustufen zu einzelnen Inhaltsbereichen strukturiert. In sämtlichen Bildungsplänen in Hamburg sind diese vorhanden.

Es gab auch die Idee, ohne Raster und Liste einfach auch einmal im Unterrichtsgeschehen frei formulieren zu lassen, worum es gerade genau geht, um eine Selbstreflexion anzuregen und Klarheit über die wesentlichen Inhalte durch anschließende Besprechung.

Die Erstellung eines eigenen Produktes und die Problemorientierung sollen nicht durch Checklisten und Raster in Frage gestellt werden, daher ist der Zeitpunkt für den Einsatz gut zu überlegen. Sowohl ganz zu Beginn als auch ganz zum Ende einer Unterrichtseinheit sind beide nicht geeignet, eher in einem Zwischenstadium. Hierdurch kann selbstgesteuertes Lernen gefördert sowie Rückmeldung auf bisher Geleistetes unterstützt werden. Durch die explizite Benennung von Konzepten und Kompetenzen können Ziele des Unterrichtes den Schüler/innen transparent gemacht werden.

Im Anschluss einige Beispiele zu Checklisten und Kompetenzrastern:

Checkliste vom Informatik-Kollegen Peter Schmähler

Checkliste vom Informatik-Kollegen Nicolas Paul

Kompetenzraster zu POV-Ray von Nicolas Paul

Kompetenzraster vom Informatik-Kollegen Michael Janneck (http://www.janneck.de/Informatik/LernwerkstattKommunikation)

Ein erster Versuch von mir im letzten Halbjahr, mit Selbsteinschätzungen die laufende Mitarbeit zu besprechen, Robotik Klasse 8

 

 

 

 

 

 

 

Zur Verwendung von Kompetenzrastern an der Max Brauer Schule in Hamburg:
http://lehrerfortbildung-bw.de/allgschulen/bbbb/14_raster/Kompetenzraster.pdf

Sinus-Hamburg „Kompetenzen und Checklisten“:
http://www.sinus-hamburg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=14&Itemid=16

Kompetenzraster Institut Beatenberg:
http://binndiffimauen.wikispaces.com/file/view/kompetenzraster+Beatenberg.pdf/316674206/kompetenzraster%20Beatenberg.pdf

Kompetenzraster von Michael Janneck zum Thema „Kommunikation“:
http://www.janneck.de/Informatik/LernwerkstattKommunikation

Mai 102012
 

Heute morgen gab es den Portfolio-Campus für die neuen Referendar/innen in Hamburg.

Ich bin ja schon ein halbes Jahr dabei und dokumentiere und reflektiere meine Arbeit teilweise über meinen Blog, teilweise (nicht-öffentlich) über Papiersammlungen und über die Schulcommsy-Räume der Li-Seminare. Heute wurden verschiedene laufende Portfolio-Arbeiten vorgestellt, unter anderem stellte ich auch meinen Blog und meine sonstigen Unterlagen vor. Neben meinem Blog gab es noch andere Kolleg/innen, die einen Blog als Werkzeug nutzen, allerdings in anderer Form. Es ist möglich, den gesamten Blog nur per Passwort zugänglich zu machen oder Suchmaschinen abzublocken. Fragen, die sich zum Konzept einer Blognutzung stellen sind die Anonymität des reflektierten Personenkreises, die Außenwirkung für eine gesamte Schule sowie ob erwünscht ist, dass Eltern und / oder Schüler/innen ebenfalls lesen, was für Reflexionen der Lehrer so anstellt. Fragestellungen, mit denen man sich auseinandersetzen sollte, bevor man öffentlich schreibt und reflektiert.

Ich habe mich für einen ausgesprochen offene Form entschieden, stoße aber auch mit diesem Konzept an Grenzen. Den Kolleg/innen habe ich vorgeschlagen, erst einmal mit einem kostenlosen WordPress-Blog Erfahrungen zu sammeln, aber auch im Zweifelsfall ein Passwort zu setzen, wenn sie sich nicht sicher sind, in welchem Umfang sie öffentlich sein möchten.

Besonders auffallend war für mich, dass ich selbstkritisch hinterfragen musste, inwieweit meine Portfolioarbeit überarbeitet werden könnte. Zum einen sind viele meiner Reflexionen nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt, d.h. es gibt nur ausgewählte Inhalte, die auf diesem Blog landen. Das ist erst einmal nichts Neues. Allerdings wäre ein geschützter Bereich, der nur einem vertraulichen Kreis zugänglich ist, hilfreich, um ungezwungener über Schulalltag und Probleme im Referendariat zu schreiben, ohne dass Schüler/innen, Eltern oder andere darauf Zugriff haben. In der Portfolioarbeit ist es ja auch vorgesehen, einen geschlossenen und einene dialogischen Teil zu erstellen. Mein geschlossener Teil ist zur Zeit fast ausschließlich in Papierform.

Ein weiterer selbstkritischer Aspekt, der durch die Fragen zu meinen Materialien auffiehl, war dass ich umfangreicher und strukturierter inhaltlich reflektieren könnte. Hier wird das Ende des Schuljahres sicher Gelegenheit geben, den gesamten Unterricht des letzten Halbjahres einmal aufzurollen und systematischer zu untersuchen auf Ziele und Ergebnisse meines Unterrichtes. Zusätzlich haben andere Portfolios viel stärkeren Bezug zur Lehrerpersönlichkeit als mein Portfolio, d.h. ich schreibe viel fachlich und veröffentliche Materialien, aber schreibe wenig zu meiner Persönlichkeitsentwicklung und meinen Baustellen. Dies werde ich auch erstmal nur im geschlossenen geschützten Bereich des Portfolios tun.

Es wird relativ wenig auf meinem Blog kommentiert, was sicher auch mit der Zielgruppe zu tun hat. Blogbeiträge regelmäßig zu lesen und dann auch noch zu kommentieren kostet Zeit und fällt in meinem eigenen Alltag auch häufig aufgrund der anderen, vor allem kurzfristigen Arbeitsbelastungen häufig hinten über.

Als Konsequenz habe ich mir vorgenommen, zum einen meine Unterlagen noch einmal zu einer umfangreicheren Reflexion zusammenzustellen auch in Bezug auf die Werkzeuge vom LI und zum anderen, auch den geschützten Bereich des Blogs stärker zu nutzen.

Schön war auch, viele neue Referendar/innen kennenzulernen und es gab abschließend auch Schokolade vom Li 🙂 

Nov 032011
 

Seit dem 31.Oktober ist eine Wanderausstellung von Dr.Jens Gallenbacher im Billsted Center zu Gast, die „Fragen der Informatik im Alltag und der Wissenschaft Informatik“ (http://www.abenteuer-informatik.de/dieausstellung.html) anschaulich und experimentell darstellt und begreifen hilft. Angelehnt an das Buch „Abenteuer Informatik“, das informatische Konzepte ohne Computer didaktisch reduziert und mit Bastelbögen ausgestattet vorstellt, ist auch die Ausstellung mit Magnetbildern, Waagen, mit Sand gefüllten Farbtöpfen und anderen Materialien handhabbar gestaltet.

(Bild aus: http://www.abenteuer-informatik.de/tafeln.html)


Continue reading »

Jul 032011
 

Für andere vielleicht ein alter Hut, von mir gerade erst seit einigen Monaten entdeckt ist das Konzept „Geocaching“.

„Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [‚dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [‚geːokɛʃɪŋ])), auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke („Geocaches“, kurz „Caches“) werden anhand geographischer Koordinaten im World Wide Web veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Auch die Suche ohne GPS-Empfänger ist mittels genauen Kartenmaterials möglich.

Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie verschiedene Tauschgegenstände befinden. Jeder Besucher trägt sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund wird im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt. So können auch andere Personen – insbesondere der Verstecker oder „Owner“ (englisch „Eigentümer“) – die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen.“

(Zitat http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching, 03.07.2011)

Durch die Projektwoche auf neue Ideen gebracht, was spielerisches Lernen angeht, habe ich einen älteren Beitrag vom ARD zu Geocaching angeschaut, in dem ähnlich zu unseren mobilen Spielen auch Rätsel in eine Schatzsuche eingebaut werden. Vielleicht ein interessantes Feld für mathematische oder andere Unterrichtsinhalte, wenn diese nebenbei im Spiel oder der Suche sinnvoll eingebettet auftauchen. Aufgaben zu lösen, die zum Ziel in einem interssanten Spiel führen könnte ich mir z.B. am Ende einer Unterrichtssequenz als Prüfung und Festigung des Gelernten motivierend vorstellen, aber auch als organisatorische Herausforderung.

Einige Beiträge zum Thema Geocaching im Schulunterricht:

„Geocaching mit Schulklassen – aber wie?“: http://weser8geocaching.wordpress.com/2009/01/20/geocaching-mit-schulklassen-aber-wie/

„Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung“: http://www.lehrer-online.de/gps-schnitzeljagd.php

„Geocaching – Der Einsatz von mobilen GPS-Empfängern im Unterricht“: http://www.medienzentrum-shg.de/wb/pages/seminare-workshops/geocaching.phpFor others it might be old hat, but i explored just a few months ago the concept of „geocaching“. With its it components and adventure style gaming it looks like an interesting way to support learning processes.

Within our GPS gaming projectweek being inspired with new ideas, i watched a youtube clip (in german) about some geocaching action, where riddles are implemented. This could be an interesting field for teaching maths or similair content, as it is part of a game but also in a senseful manner something to learn of. To solve quests could be used at the end of a sequence of a teaching content as for prooving and consolidation, but on the other hand are for shure a organisational challenge fot teachers.

Jul 032011
 

Gerade nehme ich mir etwas Zeit, bei Twitter nach interessanten Inhalten zu stöbern und stoße auf die beiden kontroversen Artikel „Politische Bildung muss nach Facebook“ und „Nur Facebook-Abstinenz überzeugt“ auf dem Portal „pb21.de web 2.0 in der politischen Bildung“.

Die genannten Argumente beider Seiten sind nicht neu und erinnern auch an unsere Diskussion zu “Lehrende bei Facebook & Co. – Was, wenn dich Schüler adden“, zu der ich in meinem Beitrag zum EduCamp in Bremen mehr geschrieben habe. Im Wesentlichen beschäftigt mich daran, das Facebook als ein wesentlicher Kommunikationskanal unter Jugendlichen in seiner Alltagsrelevanz sowohl Gegenstand im Informatikunterricht sein sollte, als auch offensichtlich eine kontroverse aber verlockende Möglichkeit bietet, als Medium eingesetzt zu werden. Viele Konflikte lassen sich durch die Form der Nutzung vermeiden, beispielsweise eine klare Zielorientierung mit beruflichem Lehreraccount, der nicht vorgibt mehr oder weniger zu sein und mit einer Testphase, wie sie auch in einem der Artikel mit Hinweise auf einen BBC Journalisten für seine Zwecke beschrieben wurde. Ich vermute, dass sich mit einem Blog viele Möglichkeiten des Mediums Facebook im Schulkontext ähnlich gut und besser umsetzen lassen.

Drei Dinge stören mich an Facebook besonders: Einerseits das geschäftliche Interesse und die klare Hierarchie im gesamten Projekt, zweitens die Geschlossenheit der Plattform, die eben nicht auf freien oder offenen Informationsaustausch hinarbeitet, unabhängig von Mitgliedschaften in einem kommerziellen Großprojekt und drittens das unglaubliche Macht- und Informationsmonopol, das auch schon Google unsympatisch macht.

Ein Argument, was ich neben den im zweiten Artikel aufgeführten gegen einen Facebook-Account aufführe, ist meine persönliche begrenzte Zeit. Es ist schon eine Menge Zeit nötig, verschiedene Kommunikationskanäle befriedigend zu nutzen und sicher würde das „nur mal schnell gucken, ob wer geschrieben hat“ massiv ansteigen und dennoch weder Mails noch Blogs oder Twitter unnütz machen. Zudem ist die persönliche Kommunikation ohnehin sowohl im Bildungskontext, als auch in sozialen Beziehungen immer noch unschlagbar.

Okt 012010
 

Im Zusammenhang mit meiner Abschlussarbeit bin ich gerade auf das Thema Identitätsmanagement / Identity Management gestoßen.  Im Zusammenhang mit dem Verhältnis von Verwaltungssoftware und webbasierten Lernwerkzeugen ist das Thema der Rollen- und Rechtevergabe eng verknüpft mit dem Zugang zu bestimmten Bereichen einer Plattform.

An der Universität Hamburg gibt es verschiedene Strategien der Zugangsprüfung. Die Zugänge zur Verwaltungssoftware „Stine“ sind bei Neuerstellung eines Kontos per Postzusendung und mit iTAN Listen geregelt, wenn das Passwort geändert werden soll, ist zusätzlich zum Einloggen in das System auch eine iTAN eingegeben werden. Dies funktioniert ähnlich dem System von Online-Banküberweisungen, indem zwei getrennte Kanäle (Web und Post) für Sicherheitsrelevante Bereiche verwendet werden.
Siehe: http://www.info.stine.uni-hamburg.de/faq_studierende.htm#Anmeldung%20in%20STiNE

Der Zugang zu den Commsy-Systemen der Universität ist weniger aufwändig, da eine Kennung selbst erstellt werden kann und die Zulassung zu einem Bereich der Plattform dezentral über die Moderator/innen des jeweiligen Raumes erfolgen. Siehe: http://www.commsy.net/pmwiki.php?n=Software/FAQ&id=4&sort=clicks

Bei OLAT, einer Lernplattform, die an der Universität Hamburg die kommerzielle Software Blackboard abgelöst hat, wird der Zugang über die Software Shibboleth direkt über das Stine Konto abgewickelt, d.h. die Stine Kennung wird auch zur Identifizierung in dem OLAT System der Universität Hamburg verwendet. Siehe: https://shib.stine.uni-hamburg.de/idp/Authn/UserPassword

Nun haben alle Mitglieder der Universität eine oder mehrere Rollen, die im Grunde genommen von den Software-Systemen sowie den Rechner-Pools, z.B. der Departments, des RRZ usw. redundant erhoben werden. Hier stellt sich also die Frage nach der Auslagerung des Identitätsmanagements aus den verschiedenen Plattformen, die auch bereits in einem Interview zu meiner Abschlussarbeit als Perspektive angesprochen wurde.

Ein interessanter Hinweis hat mich heute auf eine Präsentation von Dick Hardt zum Thema „Identity 2.0“ gestoßen. Er stellt dar, wie das Konzept der serverbasierten isolierten Sign-in Prozesse in ihrer Umkehrung als Identifizierung über einen externen Dienst geleistet werden kann, der sozusagen die Identität gegenüber den verschiedenen Plattformen zertifiziert.  Dadurch soll das Konzept von „die Plattform kennt die Identität“ zu „ich weise mich der Plattform gegenüber aus“ erreicht werden, d.h. die Autorisierung wird räumlich und zeitlich analog den nicht-digitalen-Ausweisdokumenten von der Identifizierung getrennt.

Die Sensibilität des Themas ist offensichtlich: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Zielvorstellung sozusagen „e-Pässe“ zu generieren und hierzu einen zentralen und notwendigerweise globalen Dienst – schließlich funktionieren all die Plattformen wie  ebay, amazon usw. über Ländergrenzen hinweg – einrichten zu müssen, der datentechnisch eine enorme Macht generieren würde.

Zum anderen wundert mich in dem Vortrag etwas, das die Parallele zu SSL Zertifikaten nicht eingebracht wird, wo es doch auch um Zertifizierung geht und darum, Identitäten zu garantieren. Außerdem erscheinen mir „Unterschriftenlisten“-Konzepte wie die bei SSL einleuchtender und dynamischer, als zentrale „Identitäts-Tresore“. Vielleicht übersehe ich da aber auch einfach technische Aspekte.

Aber ein interessanter und lustiger Vortrag, der vor allem viele schöne Metaphern und Bilder liefert.
Die Webseite zu dem entsprechenden Softwareprodukt ist: http://identity20.com/

Hier gibt es zum Thema Identity- und Access-Management eine Datenbank mit einem Lexikon und Produktübersichten:

http://www.iam-wiki.org/

Siehe auch andere Beiträge zum Thema:

http://blog.gragert.de/?p=20

http://www.blog.tocki.de/2008-09-11/identity-20-keynote-vortrag/

Sep 172010
 

In letzter Zeit gabel ich immer mal wieder Seiten auf, die irgendwie interessant sind, aber die ich erstmal nur grob überfliege, um später vielleicht noch einmal genauer nachzulesen, was noch so drinsteckt. Daher sammel ich einfach mal diversen Kram hier an…

Vor einigen Wochen schon und dann als Entwurf zwischengespeichert ist die Seite „Krankmeldungen und Entschuldigungen online schreiben“ Mit einer gewissen Selbstironie finde ich das Projekt doch kreativ: https://www.myexcuse.de/ mit einem Kommentar auf http://www.innovatives.niedersachsen.de/news/article/krankmeldungen-und-entschuldigungen-online-schreiben-niedersaechsische-website-hilft-schuelern.html

Dann bin ich erst vor einer halben Stunde etwa an das Projekt im Rahmen eines Seminars „Computereinsatz in der Schule“ mit der Ulmer 3-Generationen Universität gestoßen, das komplett als Wiki dokumentiert interssante Ansätze für erste Schritte mit Wiki Technologie bietet. Interessant finde ich auch den Ansatz, generationenübergreifend zu arbeiten: http://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Computereinsatz_in_der_Schule/Projekt4

Auf der Seite: http://www.rete-mirabile.net/ gibt es „eine Sammlung von Ideen und Materialien für alle, die unterrichten“ von Andreas Kalt. Und das unter Creative Commons Lizenz. Eine super Sache, auch die beschriebenen Erfahrungen mit dem Einsatz von Blogs im Unterricht erinnert mich stark an meine eigenen Vorhaben und Vorstellungen. Hierzu passend ein Blog vom gleichen Autor mit Tipps für seine Schüler zum Thema bloggen: http://blogasyouteach.wordpress.com/

Dann hab ich noch einen Vergleich von Sozialen Netzwerken in Nutzergruppen unter dem Titel „Studie gibt Aufschluss über zielgruppengerechte Kommunikation 2.0“ gefunden: http://www.pr-journal.de/redaktion-aktuell/social-media-web-2-0/9030-studie-gibt-aufschluss-ueber-zielgruppengerechte-kommunikation-20.html das eher aus Unternehmenssicht Trends in sozialen Netzwerken analysiert: http://www.webershandwick.de/content.aspx?id=aktuell-mediaplanung-in-sozialen-netwerken

Unter dem etwas selbstironischen Titel „Scheiss auf Facebook“ gibt es einen Videoclip mit Interview unter: http://modulspace.de/2010/08/social-media-song-cris-cosmo/. Eher provokant aber doch auch für gewisse Leute sicher nicht verkehrt, sich ab und zu zu fragen, wie digital der Alltag eigendlich sein soll. Frag ich mich auch dann und wann.

Eine Plattform, die erstmal auch für meine Examensarbeit interessant erscheint ist http://www.elearning2null.de/. Hier scheint noch eine ganze Menge drin zu stecken, was ich mir bei Zeiten einmal genauer anschauen werde…

Ebenfalls in dieses Themenspektrum fällt ein Artikel zum Thema „Besser lernen im Web 2.0“ des Handelsblattes: http://www.handelsblatt.com/internet-besser-lernen-im-web-2-0;2637625 in dem es um die gezielte Einbettung von Software in Organisationen geht.

So, nun werde ich mich wieder dem „offline“ Leben widmen 🙂

Sep 172010
 

Ich habe in letzter Zeit einige Lernumgebungen und Lernwerkzeuge für meine Examensarbeit betrachtet. Hierzu zählen die an der Universität Hamburg verwendeten Systeme Commsy und OLAT aber auch lecture2go sowie mediabird.

Die spannende Frage ist immer wieder die nach der Nützlichkeit von Systemen in den jeweiligen Anwendungskontexten. Kann intuitive Benutzbarkeit und hohe Skalierbarkeit sowie Komplexität zusammengehen? Braucht es standardisierte Allroundlösungen oder ist dies schon ein Widerspruch zu einem schnellen reibungslosen Einstieg mit geringen Funktionalitätsansprüchen? Hier scheint mir weniger oft mehr zu sein, auch wenn dies marketing-technisch nicht unbedingt einsichtig sein mag.

Ich bin vor kurzer Zeit auf einen Blog gestoßen ( http://dialoge.info/b2/index.php?blog=5 ), der sich auch mit Fragen von Werkzeugen und Lernen beschäftigt und ein paar interessante Inhalte bietet. Inhaltlich von mir noch nicht so durchdrungen aber ein wichtiges unumgängliches Thema sind Rechtsgrundlagen bei Veröffentlichungen, Social Media und Webanwendungen: http://www.rechtzweinull.de/

Auf dem umfangreichen Weiterbildungsblog (http://www.weiterbildungsblog.de) bin ich dann auch noch auf eine Liste der aktivsten deutschsprachigen Weblogs gestoßen, die sich mit Weiterbildung, E-Learning und Wissensmanagement im weitesten Sinne beschäftigen ( http://www.weiterbildungsblog.de/2009/09/04/50-deutschsprachige-weblogs-rund-um-bildung-lernen-und-e-learning/ ) da sind auch einige mit stärkerem Informatik-Bezug dabei, wie z.B. der Blog von Beat Döbeli.

Allerdings bin ich immer noch skeptisch, was das Potential von Microlearning angeht. Da gibt es einige Versprechungen, z.B. hier: http://www.hq.de/leistungen/microcontent.html Sicher lässt sich manches nebenbei lernen und viele informelle Kompetenzen gezielt fördern gerade durch Abwesenheit von formalen Lernumgebungen. Aber einige Dinge brauchen einfach Zeit. Das merke ich gerade in meinen Mathe-Vorbereitungen zu den Examensklausuren. Die Beschäftigung mit Sätzen und Beweisen der höheren Mathematik brauchen mehrfache Durchgänge, Beispiele, Übungen, Wiederholungen und Aufgreifen und eben vor allem – Zeit und Raum. Das geht nach meinen Erfahrungen absolut nicht „nebenbei“…

Sep 122010
 

Ich habe mir den Vortrag des Kunterbunten Seminars des Department Informatik auf Lecture2go zum Thema „Selbstorganisation“ nicht vollständig angeschaut, weil er mir zu lang war ( http://lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/-/v/10533 ), aber bin dabei auf eine kleine nützliche Idee gestoßen, die sich Pocket mod nennt und nichts weiter ist, als eine strukturiertere Wegwerf-Gedächtnisstütze aus Papier, die den Kopf für Wesentliches freihalten hilft. Für mich jedenfalls hat es so seinen Reiz, wenig Geld ausgeben zu müssen und nicht immer einen umfangreichen Papier-Organizer oder so ein technisches Gerät mit sich rumtragen zu müssen. Zudem ist es auch eine Form des Wissensmanagement, strukturiert seine Alltagsdinge beieinander zu haben: http://pocketmod.com/

Aug 302010
 

Da ich gerade ein paar Stunden Physik in einer 8.Klasse vertrete, in der das Thema Akustik ist, habe ich mich noch einmal genauer mit der Software Audacity beschäftigt.

Neben der Funktion Geräusche und Musik aufzunehmen und Audio-Dateien zu bearbeiten bietet Audacity auch an, Töne aus frei wählbaren Frequenzen zu erzeugen. Dies ist besonders interessant, um den Zusammenhang von Frequenz, Wellenlänge und Schall zu visualisieren und erfahrbar zu machen. Wie ein Oszilloskop stellt Audacity das oder die Signale mit ihren Amplituden und Frequenzen dar. Es lassen sich auch mehrere Töne mischen, Rauschen sowie einzelne Klänge von der Software erzeugen. Das alles als kompakte inuitive Open Source Software, ein echter Gewinn auch für das Erstellen von Arbeitsblättern Dank Screenshots.

Ob der Einsatz auch für den Musikunterricht hilfreich ist, kann ich nicht beurteilen, ich vermute es aber. Die Frequenzen und die daraus resultierende Töne sowie Oktaven können verglichen werden und möglicherweise auch das Stimmen von Instrumenten unterstützt werden (durch eigene Aufnahmen und Vergleich mit dem maschinell erzeugten Ton) .

Die Software ist für alle drei großen Betriebssysteme Linux, Windows und Mac OS erhältlich.

Hier sind zwei Beispiel-Arbeitsblätter, die ich heute verwendet habe: